CL-Auslosung: schwere Gegner für Leipzig und den FC Bayern

Die Gruppenphase der Champions League-Saison 2021/22 ist ausgelost. Mit dem FC Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg stellt die deutsche Bundesliga vier Starter. Der Rekordmeister hat dabei sogar den Anspruch, den Titel zu gewinnen. Diesbezüglich werden sich die Bayern aber von der ersten Sekunde an beweisen müssen. Die Gegner der Süddeutschen haben es durchaus in sich. Noch härter traf es allerdings RB Leipzig. Wolfsburg und der BVB können sich hingegen nicht beklagen.

Die Gegner der Bayern und der Bullen

Die Bayern sind der Kopf der Gruppe E. Sie bekommen es hier mit dem FC Barcelona zu tun. Es ist das erste Aufeinandertreffen seit dem 8:2 in der vorletzten Saison. Es dürfte zudem spannend sein zu sehen, wie sich die Katalanen ohne Lionel Messi schlagen. Die weiteren Gegner sind Benfica Lissabon und Dynamo Kiew. Die Ukrainer sind fraglos der große Außenseiter der Gruppe. Trotzdem dürfen sich die Münchner in keinem Spiel eine Auszeit gönnen – ansonsten droht das frühe Aus.

Dies gilt umso mehr für RB Leipzig, das in der Gruppe A startet. Mit Manchester City, Messis neuem Verein Paris Saint-Germain und Club Brügge haben es die Gegner in sich. Realistisch sind die Bullen nur Außenseiter in der Frage des Weiterkommens. Lediglich Platz 3 und damit die Europa League scheinen realistisch. Aber es wäre nicht das erste Mal, dass die Leipziger in der Königsklasse überraschen. Weiterlesen

Deutschland unter Druck

Deutschland steht im letzten Gruppenspiel bei der Europameisterschaft 2020 unter Zugzwang. Das Auftaktspiel gegen den Weltmeister aus Frankreich wurde mit 0:1 verloren. Gegen Portugal zeigte die Löw-Elf eine positive Reaktion und fertigte Christiano Ronaldo und seine Mannschaftskollegen mit einem 4:2 ab. Ein Sieg gegen Ungarn ist somit ein Muss für Bundestrainer Joachim Löw um in das Achtelfinale einzuziehen. Einfach wird diese Aufgabe nicht, denn die Ungarn werden mit acht bis neun Spielern eine Mauer vor dem Tor aufbauen und auf vereinzelte Kontersituationen hoffen. Das Erfolgsrezept ist somit Geduld und auch ein wenig Glück.

Abwehrriegel wird schwer zu knacken sein

Bundestrainer Joachim Löw ist vor dem Spiel gegen Ungarn gewarnt. Eine Hiobsbotschaft gibt es bereits, denn Torjäger Thomas Müller wird voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen. Der Bayern-Profi leidet an einer Kapselverletzung. Eine Entscheidung wird jedoch erst kurz vor dem Spielbeginn getroffen werden können, so der Bundestrainer in einem Interview. Ungarn überraschte im Spiel gegen Frankreich und erkämpfte sich am Ende ein 1:1. Deutschland ist somit gewarnt und wird alles daransetzen, denn Abwehrrigel der Ungarn zu bezwingen. Der Gegner der Deutschen möchte sich nicht vorzeitig geschlagen geben und glaubt an seine Chance. Die Leistung gegen Frankreich machte Mut und steigerte das Selbstvertrauen der ungarischen Spieler. Weiterlesen

Bayern patzt gegen Mainz

Der FC Bayern München hat den ersten Matchball im Rennen um die Meisterschaft vergeben. Gegen den Mainz 05 patzte die Flick-Elf und musste sich am Ende über eine 1:2-Niederlage ärgern. Bei strahlendem Sonnenschein war in Mainz für den Rekordmeister eigentlich alles angerichtet. Für die Bayern wäre es der 9. Titel in Folge und der 31. In der Clubgeschichte. Besonders im ersten Durchgang spielten die Hausherren einen erstklassigen Fußball und somit den übermächtigen FC Bayern an die Wand. Bereits in der 3. Spielminute gelang den Mainzern der Führungstreffer. Aus großer Distanz zog Burkardt ab und Torhüter Manuel Neuer griff daneben. Nach diesem Gegentreffer zeigten die Gäste aus München abermals keine Reaktion. Lediglich Mainz spielte weiter einen guten und gepflegten Fußball. In der 10. Spielminute konnte sich Torhüter Manuel Neuer mit einer Glanzparade auszeichnen und seine Mannschaft vor einem weiteren Gegentreffer bewahren. Kurz vor der Halbzeitpause gelang den Gastgebern das 2:0. Robert Lewandowski und seine Mitspieler fühlten sich wie in einem falschen Film. Trainer Hansi Flick reagierte in der Pause und wechselte an drei Positionen.

Bayern München vollkommen von der Rolle

Die Wechsel in der Halbzeitpause sollten das Spiel des Rekordmeisters nicht beleben. Den Anschlusstreffer erzielte der Pole Robert Lewandowski. Das Tor kam für den FC Bayern München in der 94. Spielminute jedoch viel zu spät. Somit ist die Entscheidung im Titelrennen vertagt. Cheftrainer Hansi Flick ärgerte sich über den Auftritt seiner Mannschaft. Mainz 05 hingegen hat erfolgreich die Titel-Party des Rekordmeisters gecrasht. Weiterlesen

Leipzig mit Sieg auf Schalke

RB Leipzig gab sich im Spiel gegen das Schlusslicht aus Gelsenkirchen keine Blöße. Die Leipziger fixierten mit dem 3:0-Erfolg über Schalke 04 den 2. Tabellenplatz. Bayern München gewann sein Spiel gegen Hertha BSC und somit beträgt der Rückstand der Sachsen weiterhin sieben Punkte.

Glanzloser Sieg der Leipziger

Auf Schalke holten die Bullen aus Leipzig den erhofften und erwarteten Sieg. Mit dem Pausenpfiff sorgte Mukiele für das 1:0 aus Sicht der Leipziger. Im zweiten Durchgang erhöhten der Kapitän Marcel Sabitzer und Willi Orban mit ihren Treffern auf 3:0. Schalke 04 musste somit eine neuerliche Niederlage hinnehmen und sich nun wohl endgültig mit dem Abstieg aus der Bundesliga befassen. RB Leipzig spielte gut, ohne dabei allerdings zu glänzen. Der VfL Wolfsburg ist den Leipzigern auf den Fersen. Die Wolfsburger liegen nur drei Punkte hinter RB Leipzig und hoffen auf einen Ausrutscher. Der VfL konnte beim FC Augsburg einen 2:0-Erfolg einfahren und sind somit weiterhin auf der Erfolgsspur. Weiterlesen

Seit 34 Jahren kein Sieg gegen Mainz 05

Für Eintracht Frankfurt steht im Spiel gegen Mainz 05 sehr viel auf dem Spiel. Mit einem Auswärtssieg würden die Frankfurter einen großen und wichtigen Schritt in Richtung Europa League tätigen. Andere Pläne hat natürlich der Gastgeber aus Mainz. Obwohl Mainz 05 in der aktuellen Saison noch kein einziges Spiel zu Hause gewonnen hat, ist von einem Selbstläufer bei Trainer Adi Hütter nicht die Rede. Diese Serie wird ebenfalls einmal sein Ende nehmen. Hütter hofft natürlich, dass es nicht ausgerechnet am kommenden Samstag der Fall ist. Mit dem Spiel gegen Mainz 05 wird für Eintracht Frankfurt somit die entscheidende Phase in dieser Saison eingeleitet. Mainz zählt zu den Angstgegnern der Frankfurter. Der letzte Sieg bei Mainz liegt lange Zeit zurück. Damals agierte noch Helmut Kohl als Bundeskanzler und Donald Trump arbeitete noch als tüchtiger Geschäftsmann. Selbst Trainer Adi Hütter war damals noch ein Jungspund. Mit 16 Jahren dachte Hütter in dieser Zeit noch nicht an Eintracht Frankfurt oder an Fußball. Der letzte Sieg von Eintracht Frankfurt in Mainz liegt 34 Jahre zurück. Weiterlesen

Wichtige Punkte nicht geholt

Der Tabellenletzte, Schalke 04, hat seine Negativserie unaufhaltsam fortgesetzt. Gegen Borussia Mönchengladbach unterlag Königsblau deutlich mit 1:4. Somit wartet die Mannschaft bereits seit 25 Pflichtspielen in der Bundesliga auf einen vollen Erfolg. Es dauerte nur bis zu 15. Spielminute, ehe die Gäste aus Gelsenkirchen erneut einen Treffer hinnehmen mussten. Schalke 04 begann gegen Borussia Mönchengladbach überaus engagiert, jedoch war das Tor von Benito in der 20. Minute zu wenig.

Kontakt zur Spitze kann gehalten werden

Gladbach hat 15 Punkte auf dem Konto und befindet sich auf Rang 7. Der Kontakt zur Tabellenspitze konnte mit dem klaren Sieg gegen Schalke 04 gehalten werden. Königsblau findet hingegen nicht aus der Krise. Die Beteiligten sind ratlos. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft kann aufgrund der Vorkommnisse in den letzten Tagen und Wochen ebenfalls nicht als gut bezeichnet werden.

S04 trifft in der kommenden Runde zu Hause auf Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself hat gegen Hertha BSC ebenfalls Punkte liegen gelassen. In der Europa League hat Bayer das Ticket für die nächste Runde bereits vorzeitig gelöst. Somit ist das 0:0 gegen die Hauptstädter ein kleiner Dämpfer und Rückschlag gewesen. Weiterlesen