Mit dem Gewinn der Europa League mit Eintracht Frankfurt, katapultierte sich der Österreicher Oliver Glasner in das Rampenlicht. Im Endspiel bezwang die Glasner-Elf aus Frankfurt den Traditionsverein Glasgow Rangers. Die Auftritte in diesem Wettbewerb des Bundesligisten wurden von zahlreichen Top-Clubs aus Europa genauestens beobachtet. Medien berichten, dass Real Madrid den österreichischen Erfolgstrainer auf die Wunschliste für künftige Trainer befördert haben soll. Der 47-Jährige leistete im vergangenen Jahr einen großartigen Job und hat damit auf dem internationalen Parkett für Aufsehen gesorgt. Besonders der Erfolg gegen den Erzrivalen der Königlichen, dem FC Barcelona, soll den Vereinsbossen aus Madrid schwer imponiert haben. Im Viertelfinale bezwang Eintracht Frankfurt die Mannschaft aus Barcelona.
Bis dato keine Kontaktaufnahme
Oliver Glasner wurde auf die aktuellen Gerüchte angesprochen und teilte mit, dass aus Spanien noch kein Anruf erfolgte. Zudem können sich die Vereinsbosse einen solchen Anruf auch sparen. Glasner denkt derzeit nicht daran die Frankfurter zu verlassen. Mit dem Sieg im Endspiel der Europa League konnte sich der Verein und der Cheftrainer für die Königsliga qualifizieren. Eintracht Frankfurt wird aus Topf eins gezogen. Ein Duell mit Real Madrid ist ebenfalls möglich, wenn es zum Spiel zwischen dem Europa-League-Sieger und dem zukünftigen Sieger aus der Champions League kommt. Der Super-Cup findet am 10. August 2022 statt. Weiterlesen