Transfernews aus Deutschland

Der FC Bayern München verpflichtete bereits vor einigen Wochen den Österreicher Konrad Laimer. Der Nationalspieler gehört zu den besten Spielern in der Alpenrepublik und somit kam es nicht überraschend, dass der Rekordmeister aus der Münchner Säbener Straße ein Auge auf den Spieler geworfen hat. Der Neuzugang der Münchner hat sich vor wenigen Tagen auch für eine Trikotnummer entschieden. Der amtierende Meister bereitet sich derzeit auf den Saisonbeginn vor und Konrad Laimer gab bekannt, dass er künftig mit der Nummer 24 auflaufen wird. Den Sprung nach Deutschland schaffte Laimer bereits vor einiger Zeit und konnte mit guten Leistungen bei Red Bull Salzburg einen Deal mit RB Leipzig aushandeln. Bei den beiden Clubs lief Konrad Laimer mit der Rückennummer 27 auf. Diese ist allerdings beim FC Bayern München durch Torhüter Yann Sommer belegt.

Borussia Mönchengladbach hat neuen Stürmer gefunden

Grund zur Freude gibt es bei Borussia Mönchengladbach. Der Bundesligist war nach dem Abgang von Marcus Thuram auf der Suche nach einem neuen Stürmer. Tomas Cvancara wurde für eine stolze Summe nach Deutschland geholt. Der Torjäger Thuram hat Mönchengladbach ablösefrei in Richtung Italien verlassen und aus diesem Grund entstand beim Bundesligisten Handlungsbedarf. Tomas Cvarncara wurde von Sparta Prag und angeblich hat der Verein aus der Bundesliga für diesen Transfer rund 10 Millionen Euro überwiesen. Baustellen gibt es bei Borussia Mönchengladbach noch einige, denn im Sommer gab es eine Vielzahl an namhaften Abgängen. Es ist somit davon auszugehen, dass Borussia Mönchengladbach in den kommenden Tagen erneut am Transfermarkt zuschlagen wird. Weiterlesen

Debakel für RB Leipzig

Manchester City macht mit RB Leipzig im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League kurzen Prozess. Der Verein aus der Premier League zerlegt den erfolgsverwöhnten Club aus Deutschland mit 7:0. Fünf Treffer gehen auf das Konto von Superstar Erling Haaland. Die Sachsen scheiden somit mit einem Gesamtscore von 1:8 aus dem Wettbewerb. Im Parallelspiel reichte Inter Mailand beim FC Porto ein torloses Remis für den Aufstieg in die nächste Runde.

Mit einem Torfestival in das Viertelfinale der Königsklasse

Mit einem Fünferpack war der norwegische Stürmer Erling Haaland maßgeblich für den Aufstieg in das Viertelfinale der UEFA Champions League für den englischen Meister verantwortlich. Im verschneiten Manchester war RB Leipzig ohne jegliche Chance und musste die Heimreise mit einem Debakel im Gepäck antreten. Die Art und Weise wie die Sachsen verloren haben, sorgte bei allen Beteiligten für Sorgenfalten. Bereits in der ersten Halbzeit erzielte Erling Haaland einen Hattrick und legte nach dem Seitenwechsel zwei weitere Male. Der 22-jährige Angreifer zeigte erneut sein Können und seine Klasse.

Trainer Pep Guardiola war mit dem Auftritt seiner Mannschaft am Ende selbstverständlich sehr zufrieden. Ganz anders sieht es auf der Seite der Deutschen aus. Manchester City war an diesem Abend für RB Leipzig einfach eine Nummer zu groß. Weiterlesen

Die Lage rund um Torhüter Yann Sommer

Bayern München ist aufgrund der Verletzung von Torhüter Manuel Neuer auf der Suche nach einem Ersatz. Gerüchte gab es in den letzten Wochen einige und dennoch kristallisiert sich immer mehr heraus, dass ein Schweizer wohl demnächst das große Los ziehen wird. Niemand geringerer als der Torhüter von Borussia Mönchengladbach, Yann Sommer, soll den Wunsch geäußert haben, an die Münchner Säbener Straße zu wechseln. Der Trainer der Gladbacher, Daniel Farke, sieht die Sachlage ein wenig anders. Ein den letzten Tagen konnte nachgelesen werden, dass Yann Sommer in München mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet werden soll. Trainer Daniel Farke, möchte von den aktuellen Gerüchten nichts wissen. Der Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach stellte klar, dass der Schweizer in diesem Winter mit Sicherheit nicht abgegeben wird.

Vertragsverlängerung mit Yann Sommer geplant

Der Trainer der Gladbacher ergänzte in seiner Stellungnahme, dass sogar eine Vertragsverlängerung mit dem Schlussmann in Gladbach geplant ist. Ein Torhüter mit dem Format von Yann Sommer, den lässt ein Verein nicht einfach ziehen, so der 46-jährige Trainer. Seit vielen Jahren zeigt Sommer seine Qualitäten und es ist klar, dass der FC Bayern München in der aktuellen Situation, den Schweizer gerne zwischen den Torpfosten stehen haben möchte. Der Trainer von Borussia Mönchengladbach zeigt sich gegenüber den aktuellen Gerüchten sehr entspannt. Hinzu kommt der Umstand, dass der Torhüter aus der Schweiz ein gültiges Arbeitspapier bis Saisonende bei Borussia Mönchengladbach besitzt. Weiterlesen

Schalkes Pläne für den Winter-Transfermarkt

Die Hinrunde des FC Schalke 04 ist mit Worten wie „turbulent“ oder „enttäuschend“ noch freundlich umschrieben. Daran änderte auch das jüngste 1:0 über Mainz 05 nichts. Nach 14 Spieltagen stehen die Knappen auf dem letzten Platz. Der ursprüngliche Trainer Frank Kramer ist durch Thomas Reis ersetzt. Manager Rouven Schröder hat sich aus persönlichen Gründen zurückgezogen. Und auch wirtschaftlich steht der Klub unter großem Druck. Trotzdem werden drei neue Spieler im Winter kommen, verspricht Sportvorstand Peter Knäbel, der momentan auch Schröders Aufgaben übernommen hat.

Zwei Mal Verteidigung und ein Akteur für die offensive Außenbahn

Schalke werde „auf jeden Fall nachrüsten“, erklärt Knäbel in der „Sport Bild“. Der Verein stehe in der Pflicht, den Kader zu verbessern. Natürlich wüssten die Verantwortlichen um die finanziellen Rahmenbedingungen, seien aber handlungsfähig. Kommen werden wohl ein Innen- sowie ein Außenverteidiger. Außerdem soll es eine Verstärkung für die offensive Außenbahn geben. Sollte anschließend widererwartend doch noch Geld zur Verfügung stehen, könnten sich die Knappen außerdem um einen neuen Sechser bemühen. Auf diesen Positionen war Königsblau ohnehin zu dünn besetzt. Und Verletzungssorgen haben diese Probleme weiter verschlimmert. Weiterlesen

Bayer 04 Leverkusen ist nicht unvorbereitet

Vor wenigen Tagen wurde noch darüber berichtet, dass Trainer Gerrado Seoane bei Bayer 04 Leverkusen weiterhin volles Vertrauen genießt. Nach der Niederlage in der Champions League gegen den FC Porto, sieht die Welt etwas anders aus. Die Werkself musste sich in der Gruppenphase der Königsklasse auswärts in Porto mit 0:2 geschlagen geben. Nach der bitteren Pleite in der Bundesliga gegen den FC Bayern München, der nächste Dämpfer für Leverkusen. Der Trainerstuhl von Seoane wackelt gehörig und die Vereinsführung der Werkself soll bereits einen Wunschkandidaten als Nachfolger für Gerardo Seoane gefunden haben.

Werkelf holte sich einen Korb bei Thomas Tuchel

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Erfolgstrainer Thomas Tuchel ein Angebot von Bayer 04 Leverkusen bereits dankend abgelehnt haben soll. Einen potenziellen Nachfolger des Schweizers Seoane soll es dennoch geben. Bayer 04 Leverkusen liebäugelt mit einem Engagement von Xabi Alonso. Die Zukunft des aktuellen Trainers bei der Werkself ist ungewiss. Fakt ist, Seoane muss in den kommenden Wochen zwingend Erfolgserlebnisse verbuchen. Sollte das nicht gelingen, ist eine Freistellung des Schweizers wohl nur noch eine zeitliche Frage. Der Sportboss Fernando Carro erklärte erst vor wenigen Tagen, dass Bayer 04 Leverkusen diesbezüglich alles andere als unvorbereitet ist. Aus dieser Aussage geht hervor, dass im Hintergrund bereits eifrig nach einem Nachfolger gesucht wird. Weiterlesen

Köln kassiert bittere Pleite im ersten Spiel der ECL-Playoffs

Der 1. FC Köln hatte sich dies ohne Frage ganz anders vorgestellt: Die Geißböcke erhielten in den Playoffs der Europa-Conference-League in Gestalt vom FC Fehervar einen vergleichbar einfachen Gegner. Zumindest war dies vermeintlich der Fall. Auf dem Platz während des Hinspiels sollte es freilich gänzlich anders aussehen. Die Geißböcke waren zwar anfangs am Drücker, schwächten sich dann allerdings selbst und verloren verdient mit 1:2.

Spielbericht: Platzverweis bringt Köln auf die Verliererstraße

Die Schlüsselszene des Spiels ereignete sich in der 20. Minute. Zu diesem Zeitpunkt führten die Kölner durch einen Treffer von Dietz mit 1:0 (14. Minute) und waren klar am Drücker. Dann allerdings flog Chabot nach einer Notbremse vom Platz. Er hatte den früheren Berliner Dardai als letzter Mann gefoult. Und mit der Unterzahl kamen die Rheinländer nicht zurecht. Die Ungarn, die anfangs ausgesprochen defensiv eingestellt waren, bekamen Oberwasser und erspielten sich mehrere gefährliche Torgelegenheiten. Mit jeder Minute mehr wurde ihnen klar, dass der Bundesligist nicht mehr Paroli bieten konnte. Der Ausgleich durch Zivzivadze (32.) und der Führungstreffer durch Dardai (40.) noch vor der Pause waren die logische und verdiente Folge. Weiterlesen