Manchester City macht mit RB Leipzig im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League kurzen Prozess. Der Verein aus der Premier League zerlegt den erfolgsverwöhnten Club aus Deutschland mit 7:0. Fünf Treffer gehen auf das Konto von Superstar Erling Haaland. Die Sachsen scheiden somit mit einem Gesamtscore von 1:8 aus dem Wettbewerb. Im Parallelspiel reichte Inter Mailand beim FC Porto ein torloses Remis für den Aufstieg in die nächste Runde.
Mit einem Torfestival in das Viertelfinale der Königsklasse
Mit einem Fünferpack war der norwegische Stürmer Erling Haaland maßgeblich für den Aufstieg in das Viertelfinale der UEFA Champions League für den englischen Meister verantwortlich. Im verschneiten Manchester war RB Leipzig ohne jegliche Chance und musste die Heimreise mit einem Debakel im Gepäck antreten. Die Art und Weise wie die Sachsen verloren haben, sorgte bei allen Beteiligten für Sorgenfalten. Bereits in der ersten Halbzeit erzielte Erling Haaland einen Hattrick und legte nach dem Seitenwechsel zwei weitere Male. Der 22-jährige Angreifer zeigte erneut sein Können und seine Klasse.
Trainer Pep Guardiola war mit dem Auftritt seiner Mannschaft am Ende selbstverständlich sehr zufrieden. Ganz anders sieht es auf der Seite der Deutschen aus. Manchester City war an diesem Abend für RB Leipzig einfach eine Nummer zu groß.
Enttäuschung bei RB Leipzig nach der Blamage gegen Manchester City
Die Sachsen rechneten sich nach dem 1:1 in Leipzig durchaus gute Chancen aus. Bereits vor dem Seitenwechsel war für Leipzig klar, dass es am Dienstagabend in Manchester nichts zu holen gibt. RB Leipzig erlebte somit einen bitteren Abend in der UEFA Champions League. Es wird sich bereits am Samstag in der Bundesliga zeigen, ob RB Leipzig diesen Dämpfer verdauen konnte. Es wartet das Auswärtsspiel beim VfL Bochum.
In der Tabelle der Bundesliga belegt RB Leipzig mit 45 Punkten derzeit Rang 3. Borussia Dortmund auf Rang 2 hat einen Vorsprung von fünf Punkte auf die Sachsen. Tabellenführer Bayern München hat 52 Punkte auf dem Konto. Nach dem Duell mit dem VfL Bochum steht das Spiel mit Mainz 05 auf dem Programm. Im Anschluss auf dieses Spiel, kommt es am 5. April im Viertelfinale des DFB-Pokals zum Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund.