Der FC Bayern München verpflichtete bereits vor einigen Wochen den Österreicher Konrad Laimer. Der Nationalspieler gehört zu den besten Spielern in der Alpenrepublik und somit kam es nicht überraschend, dass der Rekordmeister aus der Münchner Säbener Straße ein Auge auf den Spieler geworfen hat. Der Neuzugang der Münchner hat sich vor wenigen Tagen auch für eine Trikotnummer entschieden. Der amtierende Meister bereitet sich derzeit auf den Saisonbeginn vor und Konrad Laimer gab bekannt, dass er künftig mit der Nummer 24 auflaufen wird. Den Sprung nach Deutschland schaffte Laimer bereits vor einiger Zeit und konnte mit guten Leistungen bei Red Bull Salzburg einen Deal mit RB Leipzig aushandeln. Bei den beiden Clubs lief Konrad Laimer mit der Rückennummer 27 auf. Diese ist allerdings beim FC Bayern München durch Torhüter Yann Sommer belegt.
Borussia Mönchengladbach hat neuen Stürmer gefunden
Grund zur Freude gibt es bei Borussia Mönchengladbach. Der Bundesligist war nach dem Abgang von Marcus Thuram auf der Suche nach einem neuen Stürmer. Tomas Cvancara wurde für eine stolze Summe nach Deutschland geholt. Der Torjäger Thuram hat Mönchengladbach ablösefrei in Richtung Italien verlassen und aus diesem Grund entstand beim Bundesligisten Handlungsbedarf. Tomas Cvarncara wurde von Sparta Prag und angeblich hat der Verein aus der Bundesliga für diesen Transfer rund 10 Millionen Euro überwiesen. Baustellen gibt es bei Borussia Mönchengladbach noch einige, denn im Sommer gab es eine Vielzahl an namhaften Abgängen. Es ist somit davon auszugehen, dass Borussia Mönchengladbach in den kommenden Tagen erneut am Transfermarkt zuschlagen wird.
Schlag auf Schlag bei Schalke 04
Die Knappen vermeldeten vor wenigen Tagen ihren fünften Neuzugang in diesem Sommer. Der Verein befindet sich derzeit im Trainingslager und mit Lino Tempelmann vom SC Freiburg, wurde ein starker Mittelfeldspieler geholt. Medien berichten, dass für diesen Transfer eine Ablösesumme von 400.000 Euro fällig wurde. Schalke 04 wollte diese Summe noch nicht offiziell bestätigen. Tempelmann unterschrieb bei Königsblau einen Vertrag bis zum Jahr 2026. Die Entscheidung ist nach Angaben des Mittelfeldspielers nicht schwer gewesen. Bei seinem Ex-Arbeitgeber, dem SC Freiburg, hatte der Youngster keine Zukunft. Tempelmann ist davon überzeugt, dass er Schalke 04 beim Erreichen sämtlicher Ziele behilflich sein kann und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Königsblau.