Bayern München ist aufgrund der Verletzung von Torhüter Manuel Neuer auf der Suche nach einem Ersatz. Gerüchte gab es in den letzten Wochen einige und dennoch kristallisiert sich immer mehr heraus, dass ein Schweizer wohl demnächst das große Los ziehen wird. Niemand geringerer als der Torhüter von Borussia Mönchengladbach, Yann Sommer, soll den Wunsch geäußert haben, an die Münchner Säbener Straße zu wechseln. Der Trainer der Gladbacher, Daniel Farke, sieht die Sachlage ein wenig anders. Ein den letzten Tagen konnte nachgelesen werden, dass Yann Sommer in München mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet werden soll. Trainer Daniel Farke, möchte von den aktuellen Gerüchten nichts wissen. Der Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach stellte klar, dass der Schweizer in diesem Winter mit Sicherheit nicht abgegeben wird.
Vertragsverlängerung mit Yann Sommer geplant
Der Trainer der Gladbacher ergänzte in seiner Stellungnahme, dass sogar eine Vertragsverlängerung mit dem Schlussmann in Gladbach geplant ist. Ein Torhüter mit dem Format von Yann Sommer, den lässt ein Verein nicht einfach ziehen, so der 46-jährige Trainer. Seit vielen Jahren zeigt Sommer seine Qualitäten und es ist klar, dass der FC Bayern München in der aktuellen Situation, den Schweizer gerne zwischen den Torpfosten stehen haben möchte. Der Trainer von Borussia Mönchengladbach zeigt sich gegenüber den aktuellen Gerüchten sehr entspannt. Hinzu kommt der Umstand, dass der Torhüter aus der Schweiz ein gültiges Arbeitspapier bis Saisonende bei Borussia Mönchengladbach besitzt.
Die Faktenlage ist aus Sicht von Farke klar und deutlich
Im Fußball kann bekanntlich nichts ausgeschlossen werden, so Farke weiter in seiner Stellungnahme. Dennoch gibt es derzeit keinen Grund zur Annahme, dass der Schweizer Torhüter Yann Sommer im Winter Borussia Mönchengladbach verlassen wird. Die Gladbacher möchten eine gute Rückrunde absolvieren und hierfür ist ein guter, erfahrener und zuverlässiger Torhüter wie Yann Sommer notwendig. Aus Sicht von Borussia Mönchengladbach gibt es keinen Grund, weshalb der Schweizer in der Rückrunde nicht zwischen den Torpfosten in Mönchengladbach stehen soll. Die Stellungnahme von Trainer Farke werden die Bayern-Bosse mit Sicherheit nicht gerne hören. Bayern München sucht bereits seit einigen Wochen einen Schlussmann, welcher in der Rückrunde den Stammtorhüter Manuel Neuer würdig vertreten kann. Fündig ist die Bayern-Vereinsführung bis dato noch nicht geworden.