Der Goldene Ball ist es für Robert Lewandowski zwar noch nicht, jedoch wurde er von einer italienischen Sportzeitung mit dem Titel des Goldenen Player ausgezeichnet. Vergeben wird dieser Titel von einer renommierten Jury, in welcher Pavel Nedved, Lothar Matthäus, Andriy Shevchenko oder Luca Toni zu finden sind. Bereits im Jahr 2020 wurde dem Polen der Titel des Golden Player verliehen. In der nächsten Woche wird dann der Ballon d’Or verliehen und der Torjäger des FC Bayern München darf sich durchaus gerechtfertigte Hoffnungen auf den Gewinn ausrechnen. Die letzte Saison war aus Sicht des Polen rekordträchtig, denn er erzielte 41 Tore in der Bundesliga und somit konnte Lewandowski an seine vorherigen Leistungen nahtlos anschließen. Der 33-jährige Stürmer des Rekordmeisters aus der Säbener Straße darf sich auch in dieser Saison nicht beschweren. Die Tormaschine Robert Lewandowski läuft auch Hochtouren. Ob in der Bundesliga oder in der Champions League, nahezu nach Belieben trifft der Altstar der Münchner.
Weitere Legende der Bayern wird mit einer Auszeichnung geehrt
Nicht nur Robert Lewandowski darf sich über eine weitere Trophäe in seiner Sammlung erfreuen. Karl-Heinz Rummenigge erhielt den Titel Golden Boy Career Award zugesprochen. Der ehemalige Vorstand des FC Bayern München nimmt diesen Titel selbstverständlich dankend an.
Bereits vor wenigen Tagen wurde der Youngster des FC Barcelona, Pedri, mit dem Titel Golden Boy ausgezeichnet. Der Spanier tritt somit in die Fußstapfen von Erling Haaland. Spanische Medien berichten, dass der FC Bayern München ein Auge auf das Juwel der Katalanen geworfen haben soll. Fraglich ist allerdings, ob sich der Serienmeister einen Transfer von Pedri finanziell auch leisten kann.
Lewandowski denkt von Spiel zu Spiel
Immer wieder wurde der Torjäger der Münchner mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Über seine sportliche Zukunft hält sich der polnische Nationalspieler zumeist bedeckt. Er ist bekannt für seine Zurückhaltung und blickt von Spiel zu Spiel. In der Bundesliga gab es für die Münchner kürzlich einen Rückschlag im Spiel gegen den FC Augsburg. Ausrutscher passieren den besten und erfolgreichsten Clubs und genau aus diesem Grund planen die Münchner am nächsten Wochenende gegen Arminia Bielefeld bereits das nächste Torfestival. Zuvor müssen die Münchner noch das bedeutungslose Spiel in der Champions League gegen Kiew bestreiten.